Sowohl bei akuter Bronchitis als auch bei chronifizierter Erkrankung der Bronchien, ist in beiden Fällen ein rascher Abtransport des Schleims wichtig.
Respektable Ergebnisse hat die Inhalation in Kombination mit Akupunktur und Entgiftung mittels Heilkräutern gezeigt! (Leberentlastung)
In meiner Praxis arbeite ich ausschließlich mit dem Flexineb von Nortev
völlig frei von Geräuschen und Schläuchen mit der neuesten Technik.
Die Inhalationstherapie biete ich auch für kleine Rassen an, wie Ponies und
Fohlen, da auch kleine Inhalationsmasken vorhanden sind.
Die Inhalationstherapie findet hier bei uns auf dem Hof statt.
Wir inhalieren 2x tägl. 15 Min.
Wir bieten die Inhalationstherapie nur in Verbindung mit der Radionik
Resonanz - Analyse an, weil in meiner Praxis die Ursachen
ermittelt werden.
Wir testen z.B. auf die u. g. Allergietrigger:
- Tierepithelien (Federn, etc.)
- Futter
- Futterbestandteile
- Hausstaubmilben
- Insekten
- Jahreszeit
- Schimmelpilze (befallen oft unbemerkt die Schleimhäute der Pferde...)
- Standort
- Vorratsmilben
- Weide Allergien ( Baumpollen, Getreidepollen, Gräserpollen, Kräuterpollen)
Auf Wunsch der Besitzer können wir auch das passende Konstitutionmittel austesten.
Bei diesem Pferd z.Bsp. haben wir mit Konstitutions + Eiterungsmittel (beides homöopatisch) + Inhalation den gewünschten Erfolg erreicht.
Bei ihrer Halbschwester reichte das Konstitutionsmittel vollkommen aus!
So ist jedes Tier - genau wie jeder Mensch - individuell verschieden.